Transparenz für Fördermittelgeber
Warum diese Seite?
Transparenz ist uns wichtig.
Einige Antragsteller:innen nutzen bei der Erstellung ihrer Förderanträge das digitale Werkzeug GrantPerfect. Diese Seite richtet sich an Sie als Fördergeber:in und erklärt, was genau GrantPerfect tut – und was nicht.
Unser Ziel: Ihnen die Sicherheit zu geben, dass Sie weiterhin authentische, inhaltlich fundierte und sorgfältig erarbeitete Anträge erhalten.
Was ist GrantPerfect – in aller Kürze
GrantPerfect nutzt ein digitales Interview-Tool, das Antragsteller:innen hilft, ihre Projektidee strukturiert und förderlogisch aufzubereiten. Die Antworten stammen nicht ausschließlich von einer KI, sondern von einer realen Person, die ihr Projekt kennt und die Inhalte selbst liefert.
Unsere Software unterstützt lediglich bei:
- der logischen Gliederung,
- dem sprachlichen Feinschliff und
- der fördermittelspezifischen Formatierung
Wie der Antrag entsteht – Schritt für Schritt
- Ein Interview mit Fragen: Die antragstellende Person beantwortet fundierte Fragen Zielen, Zielgruppen, Wirklogik, Ressourcenbedarf u. v. m.
- KI-unterstützte Strukturierung: Die Antworten werden klar gegliedert und verständlich formuliert – aber nicht erfunden oder verändert.
- Manuelle Überprüfung: Die Antragsteller:innen prüfen, korrigieren und ergänzen den fertigen Entwurf, bevor er eingereicht wird.
✅ Das Ergebnis: ein vollständiger, realistischer und inhaltlich belastbarer Antrag, verfasst auf Basis echter Expertise.
Antrag mit oder ohne Vermerk
Die Nutzung von GrantPerfect ist optional im Antrag erwähnbar. Wenn ein:e Antragsteller:in dies transparent machen möchte, finden Sie z. B. im Deckblatt oder Anhang den Hinweis:
„Dieser Antrag wurde mit Unterstützung der Software GrantPerfect erstellt.“
Sie können dann bei Bedarf auf diese Seite zurückgreifen, um mehr über das Verfahren zu erfahren.
Was GrantPerfect nicht tut
🚫 Kein automatisches Schreiben: Inhalte entstehen nicht nur per Knopfdruck, sondern durch aktive Eingabe der antragstellenden Person.
🚫 Keine „Copy-Paste-Texte“: Jeder Antrag ist individuell – auf Basis der tatsächlichen Projektidee und der Antworten im Interview.
🚫 Keine inhaltliche Fiktion: Wir generieren keine erfundenen Zahlen, Bedarfe oder Narrative.
Unsere Haltung gegenüber Fördergebern
Wir verstehen und unterstützen Ihre Rolle als sorgfältig prüfende Instanz.
Deshalb bauen wir GrantPerfect so, dass es Verständlichkeit, Klarheit und Struktur fördert – aber niemals Täuschung oder künstliche Aufwertung betreibt.
Wir glauben: Gute Projektarbeit verdient eine faire Chance – egal ob mit oder ohne Softwarehilfe.
Kontakt & Rückfragen
Haben Sie Fragen zu einem konkreten Antrag, bei dem GrantPerfect eingesetzt wurde?
Oder möchten Sie sich ein Bild von der Software machen?
👉 Schreiben Sie uns an [fördergeber@grantperfect.com] oder nutzen Sie das Kontaktformular.