Künstliche Intelligenz mit gutem Gewissen nutzen
Künstliche Intelligenz verändert, wie wir arbeiten, lernen und Probleme lösen. Sie hilft uns, Prozesse zu vereinfachen, Daten besser zu verstehen und Entscheidungen schneller zu treffen. Auch bei GrantPerfect nutzen wir KI, um etwas Sinnvolles zu bewirken: Wir wollen Nonprofits und Startups helfen, leichter an Fördergelder zu kommen – damit mehr gute Ideen Wirklichkeit werden.
Doch je mehr wir mit Technologie arbeiten, desto bewusster wird uns auch ihre andere Seite: Jede Anfrage, jedes Modell und jedes Training verbraucht Energie. Fortschritt ist großartig – aber er sollte nicht auf Kosten des Klimas gehen.
Wer wir sind und was wir tun
Wir sind GrantPerfect – ein kleines Team mit einer großen Mission: Wir wollen den Zugang zu Fördermitteln einfacher machen. Viele Organisationen mit tollen Ideen scheitern nicht an ihrer Vision, sondern an Formularen, Fristen und Förderdatenbanken. Genau da setzen wir an.
Unsere KI hilft Nonprofits und Startups dabei, passende Förderprogramme schneller zu finden und Bewerbungen gezielter vorzubereiten. Was bisher Stunden oder Tage gedauert hat, geht mit uns in Minuten. So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: Wirkung erzielen, Projekte umsetzen, Veränderungen anstoßen.
Technologie ist für uns kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug – eines, das Gutes ermöglichen soll.
Das unsichtbare Problem: Energiehunger der KI
Je intensiver wir mit KI arbeiten, desto deutlicher wird uns: Diese Technologie braucht enorme Rechenleistung. Hinter jeder Analyse, jeder automatischen Empfehlung und jedem Textvorschlag steckt ein Netzwerk von Servern, das ununterbrochen arbeitet.
Diese Rechenzentren verbrauchen Strom – sehr viel Strom. Studien schätzen, dass das Training eines großen Sprachmodells so viel Energie verschlingt wie mehrere Haushalte in einem ganzen Jahr. Und auch wenn unsere Anwendungen deutlich kleiner sind, sind sie Teil dieses globalen Systems.
Wir sind überzeugt, dass technischer Fortschritt nicht blind geschehen darf. KI kann helfen, gesellschaftliche Probleme zu lösen – aber nur, wenn wir auch ihre ökologischen Folgen ernst nehmen. Deshalb gehört für uns zu jeder Innovation die Frage: Wie nachhaltig ist das eigentlich?

Datencenter verbrauchen viel Energie Quelle: Foto von imgix auf Unsplash
Unser Ansatz: Klimaschutz als fester Bestandteil des Geschäftsmodells
Wir wollten nicht einfach nur über Nachhaltigkeit sprechen – wir wollten etwas tun. Deshalb spenden wir automatisch 1 % unserer Einnahmen an Klimaschutzprojekte, die CO₂ aus der Atmosphäre entfernen oder nachhaltige Energie fördern.
Die Abwicklung läuft über Stripe Climate, eine Initiative, die uns besonders überzeugt hat: Sie macht den Spendenprozess transparent, prüft die unterstützten Projekte wissenschaftlich und sorgt dafür, dass jeder Beitrag messbar wirkt. So fließt mit jeder Zahlung, die über unsere Plattform läuft, ein kleiner Teil direkt in die Zukunft unseres Planeten.
Für uns ist das kein Marketinginstrument, sondern ein Grundprinzip. Wenn wir mit KI arbeiten, die Rechenleistung und Energie braucht, dann ist es nur konsequent, auch Verantwortung für ihren Fußabdruck zu übernehmen.
Mehr über GrantPerfect bei Stripe Climate
Warum das wichtig ist – besonders für die, mit denen wir arbeiten
Unsere Nutzer:innen sind Menschen und Organisationen, die jeden Tag versuchen, etwas Positives zu bewirken – ob durch soziale Innovation, Bildung, Klimaschutz oder faire Arbeitsbedingungen. Viele von ihnen arbeiten gemeinnützig, mit knappen Ressourcen, aber mit umso größerem Engagement.
Gerade deshalb ist es uns wichtig, dass auch wir unseren Beitrag leisten. Wenn wir Nonprofits und nachhaltige Startups mit KI unterstützen, wollen wir das auf eine Weise tun, die zu ihren Werten passt. Verantwortung hört für uns nicht beim Code auf.
Indem wir einen Teil unserer Einnahmen für Klimaschutz einsetzen, schaffen wir eine Verbindung zwischen Technologie und Gemeinwohl. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern bewusst zu handeln – so wie die Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten.
Kleine Schritte, große Wirkung
1 % klingt auf den ersten Blick vielleicht nicht nach viel. Aber jeder Prozentpunkt wächst mit jedem neuen Projekt, jedem neuen Kunden und jeder Zahlung, die über unsere Plattform läuft. Nachhaltigkeit funktioniert nicht durch einzelne große Gesten, sondern durch viele kleine, konsequente Schritte.
Wir wollen zeigen, dass man auch als kleines Team Verantwortung übernehmen kann – ohne komplizierte Strukturen, ohne Greenwashing, einfach durch Handeln. Wenn jeder ein bisschen beiträgt, entsteht in Summe etwas Großes. Und genau so sehen wir unsere Arbeit: Wir helfen anderen, Wirkung zu entfalten – und tragen selbst ein Stück dazu bei.
Blick nach vorn
Unsere Arbeit mit KI steht nicht still – und unser Engagement fürs Klima auch nicht. In Zukunft wollen wir noch stärker auf energieeffiziente Modelle setzen, mit Hosting-Anbietern zusammenarbeiten, die erneuerbare Energie nutzen, und Partner finden, die Technologie ebenso verantwortungsvoll denken wie wir.
Wir glauben, dass Fortschritt und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind. Wenn Technologie Menschen hilft und gleichzeitig den Planeten schützt, dann ist das echter Fortschritt – und genau dahin wollen wir.






